Die Realschule Plus Niederzissen hat in ihrem Qualitätsprogramm den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf das "Kompetenz-Training" (mündl. und schriftl. Kommunikation) gelegt und dabei exakte Trainingsschritte verabredet, um die Fähigkeiten unserer Schüler in diesen Bereichen zu optimieren.
Neben diesem zentralen Feld der Kommunikationskompetenz arbeiten wir zentral
- an der positiven Entwicklung unseres Lebens- und Arbeitsraumes Schule (Friedfertigkeit/ in den Klassen-Trainingsraummethode/ in der Schule - Streitschlichterprogramm),
- an der Erziehung zur Selbstständigkeit / schülerzentrierte Unterrichtsmethoden,
- an dem Umgang mit Beeinträchtigungen oder Teilleistungsschwächen / Individualisierung, Einbezug des Elternhauses, außerschulischer Einrichtungen, Behörden,
- an der Lernbereitschaft und Arbeitsfreude der Schülerinnen und Schüler/ positive Wertschätzung des Einzelnen durch eine gelebte Anerkennungskultur,
- an der Integration neuer Medien im Unterrichtsprozess ITG in Klassen 5, Informatische Bildung Klassen 6, Klassen 7 und Qual. Sek. I-Klassen 9.
Eine erweiterte Medienbox soll die Möglichkeiten multimedialen Unterrichts so frühzeitig wie möglich zu nutzen (Online-Mediatek für Schulen mit über 1000 Filmen, mehr als 100 DVD´s, über 1500 Dias, Arbeitsblätter, Buchtipps etc.).