Arweg 19, 56651 Niederzissen 02636/6693 info@brohltalschule.de

 

 Realschule plus Niederzissen

 

 

Die Gruppe des Wahlpflichtfachs Sport (Klassenstufe 10) der Realschule plus Niederzissen ist fit in den Frühling gestartet.

In einer kostenfreien Trainingseinheit von Februar bis April 2025 im Gymstar Niederzissen konnten die Schülerinnen und Schüler die bereits bekannten Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre vertiefen und neue Trainingsmethoden in einem modern ausgestatteten Fitness-Studio erproben. Im Vordergrund stand dabei eine gesundheitsförderliche sportliche Aktivität.

Neben individuell zusammengestellten Trainingsprogrammen an unterschiedlichen Fitnessgeräten stand auch der TECA-Zirkel im Mittelpunkt des Projektes. Hierbei handelt es sich um ein effektives Trainingskonzept, das verschiedene Übungen kombiniert, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu fördern.

Die Lerngruppe zeigte zur Freude der begleitenden Lehrkraft beim  Besuch im Gymstar stets viel Interesse und Motivation.   

Die Realschule plus Niederzissen bedankt sich herzlich für die gute Kooperation mit dem Gymstar Niederzissen, die es ermöglicht hat, diese wertvolle Erfahrung zu bieten.

1744037541117.jpg  

 

Am 14. März 2025 verwandelte sich das untere Stockwerk der Realschule plus Niederzissen in gemütliche Leseorte. Der Leseabend bot eine gelungene Mischung aus Literatur, Spiel und Geselligkeit und begeisterte alle etwa 40 Teilnehmer.

Zu Beginn des Abends gab es ein gemeinsames Essen in der Aula. Hier konnten sich alle Teilnehmer in entspannter Atmosphäre stärken, bevor die Aktivitäten starteten. Das Essen gewährte eine Gelegenheit zum Austausch und lockerte die Stimmung.

Nach dem Essen wurde es ruhiger und gemütlich. Im Foyer der Schule hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Decken und Kissen in verschiedenen Ecken niederzulassen und einfach in ein gutes Buch einzutauchen. In dieser entspannten Atmosphäre konnten alle in ihrem eigenen Tempo lesen und den Abend und das gesellige Zusammensein genießen.

Während einige im Foyer lasen, konnten andere parallel an zwei weiteren Aktivitäten teilnehmen:

Beim Lesebingo galt es, aufmerksam zuzuhören und mitzulesen, um Felder auf einer Bingo-Karte zu markieren. Das sorgte für einen spielerischen Zugang zur Literatur und motivierte, verschiedene Texte zu entdecken.

Der Escape Room stellte die Teams vor die Herausforderung, lesend Rätsel zu lösen, um aus einem „verschlossenen Raum“ zu entkommen. Hier war Teamarbeit gefragt, und jeder konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Der Leseabend an der Realschule plus Niederzissen war eine gelungene Veranstaltung, die eine angenehme Mischung aus Ruhe und Abenteuer bot. Ob beim entspannten Lesen im Foyer, beim Mitmachen beim Lesebingo oder beim Lösen der Escape-Room-Rätsel – der Abend war für alle eine gelungene Auszeit vom Alltag. Schule erwies sich hier einmal mehr als ein Ort, der Gemeinschaft stiftet und Freude bereitet.

IMG-20250314-WA0013.jpg

IMG-20250314-WA0008.jpg

20250314_190851.jpg

20250314_192708.jpg

Am 04.12.2024 fand ein Projekttag bei der Firma Schiele statt, an dem sieben, vom Jobfux ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Niederzissen teilnehmen durften. Dieser Tag bot den Jugendlichen eine spannende Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt eines innovativen Unternehmens zu erhalten.

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit dem Abholen der SuS durch die Firma Schiele. Danach fand eine freundliche Begrüßung und Einweisung in das Projekt durch den Ausbildungsleiter Maik Schmitt statt. Besonders beeindruckend war, wie das Unternehmen moderne Technologien einsetzt, um seine Prozesse zu optimieren.

Ein Highlight des Tages war der praktische Workshop. In kleinen Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und Kehrschaufeln aus Aluminium bauen. Dabei wurde gesägt, gefeilt, genietet, geschraubt und geschweißt. Stets unter der Anleitung von Fachkräften sammelten sie wertvolle Erfahrungen und konnten viele Fragen stellen.

Der Projekttag bei der Firma Schiele war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur spannende Einblicke in die Berufswelt gewinnen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Solche Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen sind eine hervorragende Möglichkeit, den Jugendlichen die Berufsorientierung zu erleichtern und ihre Interessen zu fördern.

IMG-20241205-WA0004.jpg

IMG-20241205-WA0006.jpg

 

Am 6. Dezember 2024 wurde die Aula der Realschule plus Niederzissen zum Treffpunkt für lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Knapp 80 Schülerinnen und Schüler waren gespannt dabei, als die besten Vorleserinnen und Vorleser ihres Jahrgangs beim Vorlesewettbewerb gegeneinander antraten. Der Wettbewerb erinnert eindrücklich daran, wie wichtig Lesen für die persönliche Entwicklung ist. Es öffnet Türen zu neuen Welten, schult die Ausdrucksfähigkeit und fördert das Verständnis für andere Perspektiven.

Die Klassensiegerinnen und -sieger, Lara Scheuer (6a), Ahmet Cavus (6b) und Dilyan Acar (6c) und Emma Bongherz (6d) zeigten nicht nur ihr großes Talent, sondern bewiesen auch Mut und die Bereitschaft, vor einem großen Publikum aufzutreten. Mit ihren sorgfältig ausgewählten Texten und ihrer Vortragsweise begeisterten sie die Zuhörenden und demonstrierten Ihre Freude und die Bedeutung des Lesens.

Am Ende des spannenden Wettbewerbs konnte Emma Bongherz die Jury mit ihrem herausragenden Vortrag überzeugen und wurde zur Schulsiegerin gekürt. Sie wird die Realschule plus Niederzissen in der nächsten Runde auf Kreisebene vertreten. Die Schulgemeinschaft gratuliert Emma herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht ihr viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen. Gleichzeitig gilt ein besonderer Dank auch den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für deren Mut und Einsatz.

IMG_7424.jpg

IMG_7428.jpg

Niederzissen. Am ersten Adventwochenende herrschte reges Treiben an der Brohltalschule Niederzissen: Der Tag der offenen Tür stand vor der Tür und bereits Tage vorher waren die Schüler und Lehrer aufgeregt mit ihren Vorbereitungen beschäftigt, denn schließlich möchte man seinen eigenen Part am Tag der offenen Tür gut meistern. So findet am Tag der offenen Tür nicht der klassische „Schauunterricht“ statt, sondern ein offenes Konzept des Erlebens.
Am Tag der offenen Tür sollen die Besucher die Realschule plus Niederzissen im realistischen Alltag kennenlernen, mit den Schülern, der Elternschaft und den Lehrern ins Gespräch kommen und die Lebendigkeit und Harmonie der gesamten Schulgemeinschaft spüren. Weiterhin sollen alle Fragen der Interessierten von Schüler, Eltern und Lehrern direkt aus erster Hand beantwortet werden.
So machten sich sowohl die Eltern als auch die Viertklässler in unabhängigen kleinen Gruppen mit ihren Guides auf den Weg die Schule kennen zu lernen. Und hier gibt es viel zu entdecken. Neben den klassischen Fachräumen, einer Schulküche, Werk und Kunsträumen, verfügt die Realschule plus über einen hohen technischen Standard. Neben zwei Computerräumen sind die Klassenräume und Fachräume mit Whiteboards ausgestattet. Außerdem hat jede Klasse Zugriff auf zwei Tablettsätze.
Auch verfügt die Realschule plus Niederzissen über eine hervorragende Hausaufgabenbetreuung. An fünf Tagen die Woche werden die Schülerinnen und Schüler nach dem gemeinsamen Mittagessen von vier Kollegen rund um das Thema „Hausaufgaben“ betreut. Und im Anschluss wird gebastelt, getobt und gespielt. Diese Nachmittagsbetreuung ist komplett flexibel und auch für einzelne Tage buchbar. Im Gespräch mit den Eltern konnten die Besucher erfahren wie der individuelle Ablauf stattfindet und wie zufrieden die Familien mit diesem tollen Angebot sind.
Worauf die Realschule plus Niederzissen ebenfalls sehr stolz ist, ist ihre sportliche Ausstattung. Neben dem Genuss über einen hervorragenden Kunstrasenplatz mit Laufbahn, Sprunggruben und Kugelstoßanlage zu verfügen, lässt die Sporthalle Niederzissen in keiner Sportart irgendwelche Wünsche offen – und das nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in dem Bereich der Erlebnispädagogik. Davon haben sich viele Besucher selbst ein Bild gemacht und Fragen an die betreffenden Fachkollegen stellen.
Während der Rundreise durch die Gebäude der Realschule plus bot sich zusätzlich die Möglichkeit viele Fragen direkt an die Lehrer zu stellen. Dabei stießen das Konzept der „handyfreien Schule“, der vielfältige Förderunterricht, das AG-Angebot , das Nutzen der Bibox, um den Kindern die Schlepperei der vielen Bücher zu erleichtern, als auch das Klassenlehrerprinzip auf viel positive Resonanz bei den Eltern der Viertklässler. Besonders das warmherzige Klima untereinander wurde von den Besuchern erspürt und eine Mutter eines Viertklässlers meinte: „ Die behütete Schule von Nebenan macht ihrem Namen alle Ehre. Man spürt hier ist die Welt noch in Ordnung!“

TOT_1.jpg

BU1: Der Schulleiter Timo Djelassi begrüßte sie zahlreichen Eltern und Kinder aus Platzgründen in der Turnhalle und erklärte das System der Realschule plus

TOT_2a.jpg
BU 2: Die Zehntklässler zeigten den Grundschülern ihre Brohltalschule

TOT3.jpg
BU3: Auch die Erlebnispädagogik durfte ausprobiert werden

TOT_Musik.jpg
BU 4: Der Wahlpflichtbereich Musik stellte sich ebenfalls vor

TOT_4a.jpg
BU5: Auch in der Küche herrschte reges Treiben.

Klassengeld

Klassengeld

Schulische Termine

1 Mai

5 Mai

14 Mai
Sportfest
14.05.2025 07:40 - 12:50

19 Mai
Parisfahrt
19.05.2025 - 23.05.2025

Klassenarbeiten

5 Mai
7c/d Englisch GK Rs 4. KA
05.05.2025 09:25 - 10:10

6 Mai
10R1 - 4. KA Deutsch - Qn
06.05.2025 07:45 - 11:00
7 Mai
7c Deutsch Rs 4. KA
07.05.2025 08:25 - 10:10

9 Mai
10R1 - 4. KA Englisch - Qn
09.05.2025 07:45 - 09:30
12 Mai
7a Deutsch Klassenarbeit
12.05.2025 08:00 - 09:15

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.